Zurück
Welche Version ist installiert?
pi: uname -a
 
Wie halte ich den Raspi aktuell?/ Update des Raspi
System - Update Tool muss vorher installiert werden
pi: sudo rpi-update
Applications
pi: sudo apt-get update
pi: sudo apt-get upgrade
oder pi: sudo apt-get dist-upgrade
        upgrade=  normales upgrade
        dist-upgrade= mit Konfliktlösung bei upgrade Konflikten, löscht evtl überflüssige Dateien
 
pi: sudo apt-get autoremove
 
Sauberer Shutdown mit reboot
pi:   sudo shutdown -r now
ohne reboot
pi:   sudo shutdown -h now
 
Finden der IP-Adresse
Ermitteln der IP-Adresse: pi: sudo ifconfig
Beim Start des Raspi wird beim Prompt auch die IP-Adresse angezeigt.
siehe Screenshot unten
 
Zugriff über Putty (Text) / "Runnig Headless"
Am PC Putty installieren
Am Raspi checken ob SSH aktiviert ist
        (pi: sudo raspi-config - dann bei Advanced Options "enablen")
Raspi an das Netzwerk ankoppeln
Die IP des Raspi eingeben
siehe Screenshot unten
 
Zugriff über Remote (Grafik)
In der Windowssuchzeile "Remote" eingeben
Achtung: nIcht alle Programme laufen mit Remote - so ist Minecraft für den PI nicht "zu sehen".
Die Mincraft Grafik ist offensichtlich so lowlevel programmiert worden, dass nur die Ausgabe über HDMI gut funktioniert.
 
Start der grafischen Oberfläche
pi: startx
Putty verabschiedet sich dann, mit Remote kann man dann auch die grafische Oberfläche zugreifen
 
Editieren der config.txt - Datei
In 2013 habe ich noch mit der config.txt rumexperimentiert. Insbesondere hatte ich Tonprobleme - außer bei Scratch kam kein Ton raus. Nach vielfachen Ändern der confg.txt und Konfigurationänderungen ist der Ton seitdem problemlos zu hören. Mittlerweile sind die raspian-Versionen deutlich besser geworden. In den neuesten Fassung ist die config.txt sehr kurz gehalten - z.B. über die Installation von NOOBS.
 
So editiert man die config.txt mit dem einfachen nano-Editor
pi: sudo nano /boot/config.txt
 
Die Änderungen vornehmen und abspeichern
nano beenden: Ctrl-x ; y ; Enter
 
Danach den raspi rebooten
 
Ton-Probleme -> mal in den Alsa-Mixer schauen
Muss evtl. vorher installiert werden (alsa-utils). Die Funktionstasten  haben unter Putty ein paar Probleme.
pi: alsamixer
Raspi Login mit IP-Adresse
Putty Screenshot
Was ist installiert?
Neben Abfragen im Terminal erscheint mit Synaptic ein gutes Werkzeug zu sein, in dem man installierte Pakete sehen kann und auch neue auswählen und installieren kann.
Synaptic muss erstmal installiert werden - es kann dann in der Grafikumgebung (nach startx) problemlos ausgeführt werden. Tatsächlich ist Synaptic eine grafische Oberfläche für apt-get.
Raspbian auf dem Raspbery Pi - nützliche Kommandos
Top